- abgraben
- ạb·gra·ben (hat) [Vt] meist in jemandem das Wasser abgraben jemanden beruflich oder geschäftlich so stark schädigen, dass seine Existenz gefährdet wird
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Abgraben — Abgraben, verb. irreg. act. S. Graben. 1) Durch Graben niedriger machen. Einen Hügel, Berg abgraben. 2) Durch Graben wegnehmen, entziehen. Einem etwas von seinem Acker abgraben. 3) Vermittelst eines Grabens absondern. Einen Acker, ein Stück Felde … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
abgraben — abgraben:dasWassera.:⇨ruinieren(I,1) … Das Wörterbuch der Synonyme
abgraben — ạb||gra|ben 〈V. tr. 157; hat〉 durch Graben ableiten ● Hügel abgraben abtragen; Wasser abgraben wegleiten; jmdm. das Wasser abgraben 〈fig.〉 seine Existenz gefährden od. vernichten * * * ạb|gra|ben <st. V.; hat: 1. mit dem Spaten o. Ä.… … Universal-Lexikon
abgraben — ạb|gra|ben; jemandem das Wasser abgraben … Die deutsche Rechtschreibung
abgraben — avgrave … Kölsch Dialekt Lexikon
Jemandem das Wasser abgraben — Die Wendung bedeutet »jemanden seiner Wirkungsmöglichkeiten berauben, jemandes Existenzgrundlage gefährden«. So gebraucht die Wendung beispielsweise Lion Feuchtwanger in seinem Roman »Erfolg«: »Wir (...) unterstützen den Nationalsozialismus,… … Universal-Lexikon
das Wasser abgraben — herunternehmen; abnehmen; abluchsen (umgangssprachlich); entwenden; fortnehmen; abräumen; abknapsen (umgangssprachlich); abknöpfen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Wasser — Sodawasser; Selterswasser; Mineralwasser; Mineral (österr., schweiz.); Sprudelwasser; Tafelwasser; Soda; Sprudel; Selters (Markenbegriff); blaues Gold; Aqua (lat.); … Universal-Lexikon
Rheinisches Revier — Rheinisches Braunkohlerevier Das Rheinische Braunkohlerevier ist ein Bergbaurevier in der Kölner Bucht, am Nordwestrand des Rheinischen Schiefergebirges. Obwohl geringmächtige Lagerstätten an den Rändern der Kölner Bucht bei Bad Godesberg und… … Deutsch Wikipedia
Schürfen — Prospektion; Schurf * * * schür|fen [ ʃʏrfn̩]: 1. <itr.; hat (durch Abtragen von Bodenschichten an der Erdoberfläche) nach Bodenschätzen graben: man schürfte dort vergeblich nach Gold. Syn.: ↑ graben, ↑ suchen. 2. <tr.; hat durch Bergbau ( … Universal-Lexikon